| Steckerfehler 
 Ich testete des Adapter zuerst an einem 6 1/2-stelligen
            Multimeter. Das funktionierte auch. Aber nach nur zwei
            Steckzyklen gab es dann keine Kommunikation mehr. Ein Blick
            auf den GPIB-Stecker des Adapters erklärte das dann leider.
 
 Auf dem nebenstehenden Foto erkennt man, dass die
            Plastikführung eines Pins (mitten in der oberen Reihe)
            zerbrochen ist, und das Pin verbogen wurde. Das sorgte dann
            dafür, das das entsprechende Pin in der Buchse am Multimeter
            vollständig nach hinten verbogen wurde. Ich bin gerade dabei
            die GPIB-Buchse am Multimeter auszutauschen und hoffe das
            darüberhinaus nichts beschädigt ist.
 Nun ja, sowas kann vielleicht passieren, es spricht aber
            nicht gerade für die Qualität des verwendeten
            Steckermaterials.
 
 Interessanter ist beinahe noch ein Blick auf die untere
            Pin-Reihe. Hier befinden sich ALLE Pins außerhalb ihrer
            Pastikführungen. Ich kann mir nicht vorstellen, das sowas
            durch einfaches Stecken passieren kann. Es spricht eher für
            einen Montagefehler. Leider hatte ich mir den Stecker bei
            Lieferung nicht genau angeschaut.
 
 Wie auch immer: Elektrisch funktioniert der Adapter. Wer ihn
            einsetzen will, sollte vor jedem Stecken einen genauen Blick
            auf den Stecker werfen. Schließlich sind Messgeräte mit GPIB
            nicht gerade von der billigen Art, und der Wechsel defekter
            Buchsen (oder sogar GPIB-Treiber) macht keinen Spaß.
 
 
 |  |